9 Wochen schwanger

Ihr Baby in der 9. Schwangerschaftswoche

Ihr Baby hat jetzt die Größe einer Kirsche.

Der Schwanzfortsatz hat sich zurückgebildet

Ihr Baby, jetzt offiziell ein Fötus, sieht nun immer weniger wie ein pinker Zellhaufen aus, da der Schwanzfortsatz weg ist. Der Torso ist nun gerader und länger und Ihr Kleines ist nun etwa 2,5 cm lang.

Ein Wachstumsschub

Dieser Zeitraum ist überaus wichtig für die Entwicklung der Arme und Beine. Die Beine sind länger geworden, und aus den kleinen Knospen an den Füßen sprießen langsam die Zehen. Auch die Arme sind gewachsen und biegen sich bereits an den Ellenbogen. Die grundlegende Struktur der Hand mit Fingern und dem Daumen wird geformt. Die Leber, Gallenblase, Milz und die Nebennieren entwickeln sich nun rasch. 

Schwer unterwegs

Erst neun Wochen und schon ein Tänzer? Ihr Kleines bewegt sich bereits kräftig im Mutterleib und reagiert sogar auf Reize, die von außerhalb kommen. Aber üben Sie sich in Geduld: Sie müssen bis zum zweiten Trimester warten, bis Sie diese Bewegungen tatsächlich fühlen können.

Ihre Schwangerschaft in der 9. Woche

Vorbereitung der Milchproduktion

Mittlerweile stellen Sie vermutlich wesentliche Veränderungen an Ihrer Brust fest. Ihr Busen ist fester, schwerer und fühlt sich empfindlicher an. Mit fortschreitender Schwangerschaft werden Ihre Brüste weiter wachsen. Gegen Ende des vierten Monats nimmt die Empfindlichkeit jedoch meistens wieder ab. Es ist möglich, dass sich auf Ihren Brustwarzen-Vorhöfen kleine weiße Erhebungen bilden. Dabei handelt es sich um sogenannte Montgomery-Drüsen (Tuberkel), die eine ölige Substanz absondern, welche die Brustwarzen während der Stillzeit weich und geschmeidig hält. 

Ab ins Schwimmbecken 

Viele Experten befürworten vor allem Schwimmen als eine ideale Bewegungstherapie für Schwangere, da dabei die Gelenke geschont werden. Durch das Hormon Relaxin, das nun durch Ihren Körper strömt, werden Ihre Sehnen und Bänder gelockert, wodurch sich das Becken während der Geburt weiten kann, was Ihnen den Geburtsvorgang erleichtert. Vermeiden Sie jedoch Übungen, die Ihre Gelenke, Sehnen und Bänder zu stark belasten.

Wussten Sie schon?

Sie spüren es noch nicht, aber Ihr Baby hat mittlerweile angefangen, sich zu bewegen. Die Arme Ihres Babys sind nun schon etwas länger und beugen sich am Ellenbogen. An den Beinen sind nun Knospen erkennbar, aus denen sich die Zehen entwickeln werden.

Meine Cookie Auswahl